Sprachwissensschaft

II. Sprachwissenschaft

Auch hierfür muss als Vorbereitung auf die Prüfungsfragen eine umfangreiche Lektüreliste abgearbeitet werden.

Die Klausur besteht aus zwei Hälften.
1. Hälfte: Fragen zur allegmeinen Sprachwissenschaft
2. Hälfte: Fragen zur Linguistik des Französischen

Die Aufgaben bestehen aus Text- und multiple choice - Fragen.
Folgende Pflichtlektüre wartet darauf, von mir gelesen zu werden:

0. Gesamtüberblick
GECKELER, Horst/DIETRICH, Wolf (2003): Einführung in die französische Sprachwissenschaft. Ein Lehr- und Arbeitsbuch. 3. überarb. Aufl. Berlin: Erich Schmidt Verlag (ganz).

1. Semiotik und Kommunikationsmodelle
  • AUER, Peter (1999): Sprachliche Interaktion. Eine Einführung anhand von 22 Klassikern. Tübingen: Niemeyer.
Daraus:
- Kap. 2: Ausdruck-Appell-Darstellung. Karl Bühler: 18-29;
- Kap. 3: Sprachfunktionen. Roman Jakobson: 30-38.

  • BLANK, Andreas (2001): Einführung in die lexikalische Semantik für Romanisten. Tübingen: Niemeyer.
Daraus:
- Kap. 1.2: Semantik und Semiotik: 7-10
- vgl. auch 6. Semantik

LINKE, Angelika u.a. (31996): Studienbuch Linguistik. Tübingen: Niemeyer.
Daraus:
- Kap. 1: Semiotik: 13-42;
- Kap. 5.1.1: Pragmatik und Kommunikation: 173-177

SAUSSURE, Ferdinand de (1967): Cours de linguistique générale. Edition critique préparée par Tullio de Mauro. Paris : Payot.
Daraus :
- Introduction, chap. III:
> § 2. Place de la langue dans les faits de langage;
> § 3. Place de la langue dans les faits humains. La sémiologie: 27-35;
> Première partie, chap. I: Nature du signe linguistique;
> chap. II: Immutabilité et mutabilité du signe: 97-113

2. Grundbegriffe des Strukturalismus
ALBRECHT, Jörn (22000): Europäischer Strukturalismus. Völlig überarb. u. erw. Aufl. Tübingen/Basel: Francke (UTB 1487). (Daraus: Kap. 1: Einleitung; Kap. 2: Zur Vorgeschichte der strukturalen Sprachwissenschaft: 1-25).
LINKE, Angelika u.a. (31996): Studienbuch Linguistik. Tübingen: Niemeyer. (Daraus: Kap. 1.5.2 : Syntagma und Paradigma: 37-39; 1.6: Die grundlegenden linguistischen Betrachtungsweisen: 39-42).
SAUSSURE, Ferdinand de (1967): Cours de linguistique générale. Edition critique préparée par Tullio de Mauro. Paris : Payot. (Daraus: Introduction, chap. II: Matière et tâche de la linguistique; ses rapports avec les sciences connexes: 20-22; chap. III: Objet de la linguistique; § 1. La langue; sa définition; 23-27; chap. IV: Linguistique de la langue et linguistique de la parole: 36-39; chap. V: Éléments internes et éléments externes de la langue: 40-43; Deuxième partie, chap. III: Identités, réalités, valeurs: 150-154; chap. IV: La valeur linguistique: 155-169).

3. Phonetik/Phonologie
DERIVERY, Nicole (1997): La phonétique du français. Paris : Seuil (ganz).
MEISENBURG, Trudel/SELIG, Maria (1998) : Phonetik und Phonologie des Französischen. Stuttgart: Klett. (Daraus: Kap. 1: Einleitung: 7-17; Kap. 2: Phonetik: 18-67; Kap. 3: Phonologie: 68-93).

4. Morphologie
LEHMANN, Alise/MARTIN-BERTHET, Françoise (1998): Introduction à la Lexicologie. Sémantique et morphologie. Paris : Dunod. (Daraus : Deuxième partie : La formation des mots, III : Typologie des procédés de formation :113-121 ; III. Principales dérivations : 146-157 ; La composition , II : Types de mots composés : 175-183).
SCHPAK-DOLT, Nikolaus (1992): Einführung in die französische Morphologie. Tübingen: Niemeyer (Romanistische Arbeitshefte, 36). (Daraus: Einleitung: Grundlagen der strukturellen Morphologie: 1-37; Teil 2: Flexion: 91-125).

5. Syntax
KLEINEIDAM, Hartmut (1990): "Syntax". In: Holtus, Günter u.a. (Hrsg.): Lexikon der Romanistischen Linguistik. Bd. V, 1. Tübingen: Niemeyer: 125-144.
LINKE, Angelika u.a. (31996): Studienbuch Linguistik. Tübingen: Niemeyer. (Daraus: Kap. 2.5: Die Lehre vom Satz: Syntax: 78-84).
RAMERS, Karl Heinz (2000): Einführung in die Syntax. München: Fink (Daraus: Kap. 1: Gegenstandsbereich der Syntax: 11-33; Kap. 2: Phrasenstruktur: 35-55; Kap. 4: Valenzgrammatik: 77-88).

6. Semantik
BLANK, Andreas (2001): Einführung in die lexikalische Semantik für Romanisten. Tübingen: Niemeyer. (Kap. 1. Grundlagen und Aufgaben der lexikalischen Semantik: 5-12; 2.1: Wortfeldtheorie und Strukturelle Semantik: 15-23 2.4: Lexikalische Relationen: 29-34; Kap. 3: Modelle der kognitiven Semantik; 35-66; Kap. 4: Historische Semantik: 69-100; Kap. 5: Polysemie und Homonymie: 103-112; Kap. 6: Semasiologie und Onomasiologie: 119-126).
LEHMANN, Alise/MARTIN-BERTHET, Françoise (1998): IntrKursivoduction à la Lexicologie. Sémantique et morphologie. Paris : Dunod. (Première Partie, chapitre 2 , II. : Sens et référence : 10-13 ; 3 : L'analyse sémique et componentielle : 21-30).

7. Pragmatik
KERBRAT-ORECCHIONI, Catherine (2001): Les actes de langage dans le discours. Théorie et fonctionnement. Paris : Nathan. (Daraus : Chap. 1 : La théorie des speech acts : 5-32 ; Chap. 2 : Les actes de langage indirects : 33-52).
LINKE, Angelika u.a. (31996): Studienbuch Linguistik. Tübingen: Niemeyer. (Daraus: Kap. 5.1.2: Die Fragestellung der Pragmatik - 5.3.3: Abschließende Bemerkungen: 177-202).

8. Varietäten
COSERIU, Eugenio (1988): "Die Begriffe ‚Dialekt', ‚Niveau' und ‚Sprachstil'". In: ALBRECHT, Jörn/LÜDTKE; Jens/THUN, Harald (Hrsg.): Energeia und Ergon. Sprachliche Variation - Sprachgeschichte - Sprachtypologie. Studia in honorem Eugenio Coseriu. Bd. 1: Schriften von Eugenio Coseriu (1965-1987). Tübingen. Narr: 15-43.
GADET, Françoise (2003): "La variation: le français dans l'espace social, régional et international". In : YAGUELLO, Marina (Hrsg.): Le Grand Livre de la Langue française. Paris : Éditions du Seuil : 91-152.
KOCH, Peter/OESTERREICHER, Wulf (1990): Gesprochene Sprache in der Romania: Französisch, Italienisch, Spanisch. Tübingen: Niemeyer (Romanistische Arbeitshefte, 31). (Daraus: Kap. 2: Mündlichkeit und Schriftlichkeit in sprachtheoretischer Sicht: 5-16; Kap. 5.3: Das heutige gesprochene Französisch und seine Stellung im Varietätenraum: 142-165).

9. Sprachgeschichte
ECKERT, Gabriele (1990): "Periodisierung". In: HOLTUS, Günter u.a. (Hrsg.): Lexikon der Romanistischen Linguistik,. Bd. V,1. Tübingen: Niemeyer: 816-829.
MARCHELLO-NIZIA, Christiane (1999): Le Français en diachronie: douze siècles d'évolution. Paris : Ophrys. (Daraus: Chap. I: LE ou LES français? Le français, langue indoeuropéenne et langue romane ; l'évolution de ses structures : 13-20 ; chap. II : Brève histoire externe du français : 21-34).